Eine Auslandskorrespondentin über die Situation im Iran
Im Gespräch mit Katharina Wagner, ORF
Beitragbild: Quelle: ORF.at
von Heidemarie Heinzl
Katharina Wagner ist seit 2012 beim ORF und leitet seit 1. Juli 2022 das ORF-Büro in Istanbul mit Nebenstelle in Teheran. Durch die derzeitige Krise im Iran hat sich ihre Arbeit schlagartig verändert. Die Berichtserstattung wurde aufgrund der aktuellen Ereignisse drastisch verstärkt. Wir haben ein Interview mit ihr geführt wie sich ihre „Arbeit in der Krise“ verändert hat, wie sie ihren Job mit ihrer Familie vereinbart und wie sie persönlich mit der Situation umgeht.
Zu den Aufgaben eine:r Auslandskorrespondent:in zählt vor allem die Berichtserstattung von wichtigen Ereignissen im Ausland TV, Radio etc. Das Einstiegsgehalt eines Auslandskorrespondenten liegt lt. Kollektivvertrag bei € 2.040,- bis 2.090,- EURO. Personen, die diesen Beruf ergreifen möchten, sollten vor allem über Freude an der Sprache und Kultur, Grundlegende interkulturelle Kompetenz, Gutes Hör- und Sprechvermögen und eine hohe Mobilitätsbereitschaft verfügen.
Hier geht´s zum Podcast 🙂